Ich begrüße Sie auf den Internetseiten des SPD-Ortsvereins Seesen. Hier finden Sie unter anderem Informationen zu unseren politischen Zielen, aktuelle Termine und Nachrichten, interessante Links sowie einen Überblick über unsere Partei und die Mitglieder im Rat der Stadt Seesen. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail. Wir freuen uns auf eine rege Diskussion.
Hilla Padditz
SPD-Ortsvereinsvorsitzende
05.09.2023 in Topartikel Allgemein
Einladung
zur Mitgliederversammlung des SPD Ortsverein Seesen
Liebe Genossen und Genossinen,
hiermit lädt die Vorsitzende zu einer Mitgliederversammlung am
Freitag, den 08.09.2023 um 18:00 Uhr
in die Gaststätte „Zum Bergstübchen“ Ildehausen
ein.
Folgende Tagesordnung wird vorgeschlagen:
1.1 Eröffnung und Begrüßung
1.2. Totengedenken
1.3. Feststellung der Tagesordnung und der ordnungsgemäßen Ladung
1.4. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
1.5. Wahl der Mandatsprüfungskommission (per Akklamation)
1.6. Wahl der Wahlkommission (per Akklamation)
1.7. Wahl 1. Vorsitzende / Vorsitzender
1.8. Wahl stellv. Vorsitzende / Vorsitzender
1.9. Wahl des 6. Beisitzers
1.10. Wahl Kassenprüferin / Kassenprüfer
2. Berichte und Grußworte der Gäste
3. Ehrungen
4. Anträge (Anträge müssen in schriftlicher Form bis zum
01.09.2023 beim Vorstand eingereicht werden.)
5. Verschiedenes
16.09.2023 in Fraktion
Die Berichtserstattung in Bezug auf die Finanzierungslücke zu den geplanten Hochwasserschutzmaßnahmen beschäftigte am vergangenen Montag auch die Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion. Mit großem Bedauern habe man zur Kenntnis genommen, dass die Forderung des Hochwasserschutz-Verbandes Innerste auf eine Aufstockung des Sondervermögens seitens des Umweltministeriums zunächst einmal zurückgewiesen wurden.
Fakt ist, dass die gegebenen Zusagen des ehemaligen Umweltministers Olaf Lies (SPD) über das Sondervermögen in Höhe von 15 Millionen Euro bis heute Bestand hat und auch nicht zur Disposition steht! Allen Beteiligten, in den zuständigen Verbänden und auch in der Kommunalpolitik war seinerzeit klar, dass es sich um eine einmalige Finanzierungssumme handelt.
Unverständnis besteht bei den Seesener Sozialdemokraten eher darin, dass man ganz offensichtlich sehenden Auges auf diese Finanzierungslücke zugesteuert sei. Bereits 2020 wurden die Baukosten des Hochwasserrückhaltebecken Bornhausen neu auf über 12 Millionen Euro geschätzt. Dass die Kosten auf Grund massiver Preissteigerungen in der Bauwirtschaft und starker Inflation weiter steigen werden, war also erwartbar. Inzwischen werden die Baukosten auf 17 Millionen Euro geschätzt. Zusammen mit der laufenden Maßnahme „Ausbau der Nette“ in Höhe von 4,5 Millionen Euro reicht das zur Verfügung stehende Geld von knapp 19 Millionen Euro nicht mehr aus. Zudem dauern bürokratische Abläufe zu lange und Zuständigkeiten sind schwer zu überschauen. Nun gilt es also nach Lösungen zu suchen.
Damit auch noch weitere Hochwasserschutzmaßnahmen, wie unter anderem das geplante Rückhaltebecken bei Bilderlahe oder die Erweiterung des bestehenden Rückhaltebecken bei Mechtshausen umgesetzt werden können, muss aus Sicht der SPD Seesen zukünftig mehr Geld für den Hochwasserschutz bereitgestellt werden.
Am Rand eines Landtagsbesuches am vergangenen Mittwoch bestand zudem für Ratsherr und Ortsbürgermeister Frank Hencken die Gelegenheit, mit dem zuständigen Landtagsabgeordneten Rene Kopka (SPD) über die Finanzierungsnotlage zusprechen. Kopka sagte in diesem Zusammenhang seine Unterstützung zu und hat bereits erste Gespräche mit der Staatssekretärin des Umweltministeriums Anka Dobslaw geführt.
Für die SPD ist klar, der Hochwasserschutz vor Ort darf nicht an finanziellen Hürden scheitern. „In der Vergangenheit ist bereits viel Vertrauen bei den Betroffenen in die Politik verloren gegangen. Durch negative Stimmungsmache, populistische Äußerungen und ergebnislose Bekundungen werden wir nichts erreichen. Wir müssen Schulter an Schulter stehen und nun gemeinsam liefern“, macht Fraktionsvorsitzende Andrea Melone deutlich.
13.09.2023 in Aus den Arbeitsgemeinschaften
Einladung zur Feier zum Tag der Deutschen Einheit am 03. Oktober 2023
Die SPD – Abteilung Kirchberg lädt Euch herzlich zur zentralen Gedenkfeier ins Dorfgemeinschaftshaus zu einem gemütlichen Brunch ein.
Programmablauf:
Ab 11.00h Begrüßung → Brunch warm & kalt
Ab 13.00h Vortrag mit anschließenden Diskussionen zum Thema Ost und West
Musikalische Begleitung
Ab 15.00h Ausklang mit Kaffee und Kuchen
Wir würden uns freuen, Euch als unsere Gäste begrüßen zu dürfen.
Der Kostenbeitrag beträgt €10,00 pro Person, exkl. Getränke
Für eine Rückmeldung bis zum 25.09., ob und mit wie vielen Personen ihr vorbeischaut, wären wir euch dankbar.
Rückmeldung an : dirkhueter@t-online.de
Mit freundlichen Grüßen Dirk
10.08.2023 in Landespolitik
Am 29.August 2023 besucht uns der SPD-Landtagsabgeordnete in Seesen zur Bürgersprechstunde.
Ort: Dolce Vita Jabcobsonstr.21
Uhrzeit :15 bis 17 Uhr
06.08.2023 in Aus den Arbeitsgemeinschaften
Die Abteilung Seesen Mitte lädt alle Mitglieder und Gäste zur Mitgliederversammlung ein.
Kalender